Vlieseline
Einklappbarer Inhalt
>>> Klicke hier für weitere Infos <<<
Vlieseline lässt sich leicht verarbeiten und verschafft Anfängern schnelle erste Erfolgserlebnisse.
Sie dient jeglicher Art von Verstärkung und Stabilisierung bei deinen Nähprojekten.
Eigenschaften:
- aus unterschiedlichen einzelnen Fasern
-
nicht gewebt - kein Textilstoff
- verstärkend & formgebend
- haltbar
- robust
-
pflegeleicht
Typische Einsatzbereiche:
- Taschen und Rucksäcke
-
Jacken, Hemden & Blusen (Kragenverstärkung)
- Bekleidung
- Homeaccessoires
- Patchwork und Quilten
- Applikationen
Im Angebot findest du folgende Vlieseline Produkte:
- H250: relativ dünn, geringe Stabilität, Bügeleinlage für leichte bis mittelschwere Baumwollstoffe.
- H630: kleineres Volumenvlies, Bügeleinlage für leichte bis mittelschwere Stoffe
-
S13: sehr stabile & kompakte Einlage; für u.a. Stoffkörbchen, Schilder von Mützen, Böden von Taschen sowie für kreative Arbeiten.
- 277: leicht & extrem weich, aus Baumwolle, ideal zum Quilten, kein Durchfasern, behält auch nach vielen Wäschen seine Form.
- Decovil Light: lederartig, fest, gegenüber Knicken unempfindlich, Verstärken von Taschen, Gürteln oder Hüten.
- Vliesofix: beidseitig haftbare Folie, zum exakten Befestigen von Applikationen.
- Stickvlies: Anbringung von Stickereien und Applikationen auf sehr zarten Materialien.
Bügelvlies wird so ausgeschnitten, dass die beschichtete leicht glänzende Seite auf der linken Stoffseite liegt. Es ist notwendig, immer auf die richtige Temperatur zu achten und nur für eine begrenzte Zeit mit der Hitze in Kontakt zu bringen. Ansonsten kann es zu Beschädigungen durch zu lang andauernde Hitzeeinwirkung oder zu hohe Temperaturen kommen. Je nach Art der Einlage gibt es eine andere Vorgehensweise.
Pflegehinweise:
- Das Vlies ist waschmaschinengeeignet (30°C), sollte aber nicht getrocknet werden.